Mit einer Patientenverfügung rechtzeitig selbst entscheiden

Häufig werden wir auf das Thema Patientenverfügung angesprochen. Die Sorge, im Falle einer plötzlichen Erkrankung nicht mehr selbst über die medizinische Versorgung entscheiden zu können, ist bei vielen Menschen groß. Sie haben Angst davor, ihren letzten Lebensabschnitt an Maschinen angeschlossen zu verbringen. Viele Angehörige und Ärzte haben auf der anderen Seite Angst, „zu wenig“ zu tun, und so kommt es dazu, dass sehr viele Menschen in Deutschland Behandlungen erhalten, die sie eigentlich gar nicht für sich gewollt hätten. Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. Das Betreuungsrecht beantwortet die Frage, wer die Entscheidungen trifft, wenn eigenverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist.
Dabei soll das Selbstbestimmungsrecht so gut wie möglich gewahrt werden. Wird vom Gericht ein Betreuer bestellt, kann er nur in dem gerichtlich festgelegten Umfang handeln und muss dabei auch die Wünsche des Betroffenen beachten.
Rechtzeitige Vorsorge macht eine selbstbestimmte Lebensführung möglich, auch für die Lebenslagen, in denen man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung kann jeder schon in gesunden Tagen vorausschauend für die Wechselfälle des Lebens entscheiden:
Mit der 
Vorsorgevollmacht kann man einer anderen Person die Wahrnehmung einzelner oder aller Angelegenheiten für den Fall übertragen, dass man die Fähigkeit, selbst zu entscheiden, einbüßt. Der Bevollmächtigte kann dann handeln, ohne dass es weiterer Maßnahmen bedarf. Das Gericht wird nur eingeschaltet, wenn es zur Kontrolle des Bevollmächtigten erforderlich ist. Die Vorsorgevollmacht ermöglicht so ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit. 

Mit der 
Betreuungsverfügung kann jeder schon im Voraus festlegen, wen das Gericht als Betreuer bestellen soll, wenn es ohne rechtliche Betreuung nicht mehr weitergeht. Genauso kann bestimmt werden, wer auf keinen Fall als Betreuer in Frage kommt. Möglich sind auch inhaltliche Vorgaben für den Betreuer, etwa welche Wünsche und Gewohnheiten respektiert werden sollen oder ob im Pflegefall eine Betreuung zu Hause oder im Pflegeheim gewünscht wird. 

In der 
Patientenverfügung kann man vorab über das Ob und Wie medizinischer Maßnahmen entscheiden. Wer nicht möchte, dass andere über die medizinische Behandlung entscheiden, wenn man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist, kann durch Patientenverfügung festlegen, ob bei konkret beschriebenen Krankheitszuständen bestimmte medizinische Maßnahmen gewünscht oder nicht gewünscht sind. 

Zeit nehmen
Um über den richtigen Umfang der Behandlung entscheiden zu können, können Sie in einem ausführlichen Gespräch eine Patientenverfügung mit Angehörigen und uns besprechen. Für dieses ausführliche Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin in Ruhe. Im Gespräch werden wir Ihre persönlichen Behandlungsziele und -grenzen festlegen und gemeinsam eine rechtlich verbindende Patientenverfügung erarbeiten. Diese ist juristisch bindend und wird zum Ende des Gesprächs ausgedruckt und unterzeichnet. Zusätzlich können Sie die Patientenverfügung in Ihrer Patientenakte kostenlos speichern lassen. So können im Fall der Fälle alle Informationen für das Krankenhaus rasch von uns an die entsprechende Klinik gefaxt werden, falls Ihre Patientenverfügung gerade nicht greifbar ist. 

Kosten
Eine Patientenverfügung ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. In unserer Praxis wird in Anlehnung an die Empfehlung der Landesärztekammer Brandenburg und unter Berücksichtigung des Aufwandes abgerechnet. Die Kosten liegen bei durchschnittlichem Aufwand bei etwa 94 €. 

Für weitergehende Informationen und Termine wenden Sie sich bitte an unser Team!

Patientenverfügung Neuss, Praxis Drususallee Dr. Pukies und Dr. Schöfmann Neuss Bei der Erstellung der Patientenverfügung werden alle wichtigen Punkte der Behandlung am Lebensende in Ruhe und ausführlich besprochen und Ihre Wünsche und Entscheidungen festgehalten.

So finden Sie uns

Im Herzen von Neuss:
Drususallee 3
41460 Neuss

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

02131-718 716 0

 

Rezepttelefon

02131-718 716 2

Fax

02131-718 716 6

 

gerne auch per Mail 

info@Praxis-Drususallee.de

nächster Urlaub bzw. geänderte Öffnungs-zeiten:

Herbstferien:

In der ersten Ferienwoche vom 2.10.-6.10. ist die Praxis mit MFAs besetzt und von 8-14 Uhr für Rezepte, Überweisungen & Co geöffnet.
Die ärztliche Vertretung FÜR NOTFÄLLE übernimmt Dr. Dr. Steiner, Tel. 02131-737973.

In der zweiten Ferienwoche ist am Donnerstag, dem 12.10., die Praxis nur vormittags geöffnet.

 

Dezember:

Am Donnerstag, dem 28.12. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

Am Freitag, dem 29.12. ist die Praxis wegen Abrechnungsarbeiten nur bis 12 Uhr für Patienten geöffnet. Bitte beachten Sie, dass sich Patienten für die Notfallsprechstunde bis spätestens 10:30 Uhr anmelden müssen. 

Infos für neue Patienten

Wenn auch Sie zukünftig in unserer Praxis behandelt werden möchten, finden Sie alle wichtigen Informationen für neue Patienten hier.

Druckversion | Sitemap
© Dr. med. Guido Pukies