effektive Hilfe bei chronischen Erkrankungen

„Chronikerprogramme“ - die „DMPs“

Was etwas sperrig klingt, ist für viele Patienten sehr hilfreich: Die DMPs
Disease-was???- Disease-Management-Programme (DMP) sind Angebote, die Patienten mit chronischen Erkrankungen dabei helfen, über ihre Erkrankung mehr zu erfahren, mehr Kontrolle und Verantwortung (mit) zu übernehmen und dadurch Krankheitsverlauf und Lebensqualität zu verbessern. Außerdem sollen Folgeschäden verhindert werden. Durch eine strukturierte Diagnostik und Behandlung ist auch die ärztliche Behandlung langfristig verbessert. Auch die Zusammenarbeit der beteiligten Ärzte und Krankenhäuser wird z.B. durch regelmäßige Fortbildungen verbessert. Daher werden DMPs auch „strukturierte Behandlungsprogramme“ oder „Chronikerprogramme“ genannt. Diese haben sich bei Patienten mit chronischen Erkrankungen in der Vergangenheit bewährt. Deshalb nehmen wir den teils erheblichen Mehraufwand an Papierkram in Kauf und möchten unseren in Frage kommenden Patienten eine Teilnahme empfehlen.

Die DMP-Teilnahme bietet Ihnen viele Vorteile:
• Mehr Sicherheit durch eine umfassende Behandlung nach aktuell gesicherten medizinischen Erkenntnissen und kontinuierliche Betreuung. 
• Die strukturierten Behandlungsprogramme sehen regelmäßige Untersuchungen durch den behandelnden Arzt und durch Spezialisten vor. Die Folge: Die Krankheit bleibt unter Kontrolle, Komplikationen werden früher erkannt – oft schon, bevor sie Probleme machen. 
• Bei Arztbesuchen vereinbaren Arzt und Patient Behandlungsziele und überlegen, wie der Patient sie erreichen kann. Das hilft vielen Patienten zum Beispiel, bessere Werte zu erreichen. 
• Präzise Dokumentation des Krankheitsverlaufs und aktuelle kurzfristige Anpassung der Therapie. 
• Gezielte Hilfe, falls Komplikationen auftreten. 
• Bei Bedarf sofortige Überweisung zum Facharzt.
• Einige Kassen zahlen teilnehmenden Versicherten sogar eine Prämie.
• Für Patienten, die an einem DMP teilnehmen, ist bei den meisten Kassen automatisch die Chronikerbefreiung gegeben. Das bedeutet für Sie eine Reduzierung der Eigenanteile, ohne dass Sie dies alle 2 Jahre neu nachweisen müssen. Der bürokratische Aufwand für Sie sinkt dadurch enorm.
• Die Teilnahme an Patientenschulungen wird von der Krankenkasse finanziert. 
• Vielfältiges Informationsmaterial zur Erkrankung: Der Arzt und die Krankenkasse informieren die Patienten regelmäßig über ihre Krankheit. Das und die Schulungen machen die Patienten stark für den Umgang mit der Krankheit im Alltag. 
• Die Teilnahme an einem DMP ist für Sie kostenlos.

So finden Sie uns

Im Herzen von Neuss:
Drususallee 3
41460 Neuss 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

02131-718 716 0

 

Rezepttelefon

02131-718 716 2

Fax

02131-718 716 6

 

gerne auch per Mail 

info@Praxis-Drususallee.de

nächster Urlaub bzw. geänderte Öffnungs-zeiten:

Mai:

Am Donnerstag, 25.5. ist die Praxis ab 16 Uhr geschlossen.

 

Juni:

Am Donnerstag, 01.6. ist die Praxis ab 16 Uhr geschlossen.

In der Zeit vom 5.-16. Juni ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

 

Sommerferien: 

Am Donnerstag, dem 27.7., dem 3.8. und dem 10.8. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.


Kirmes:

Am Kirmesmontag (28.8.) ist die Praxis geschlossen. 

Die Notfallpraxis am Johanna-Etienne-Krankenhaus ist für akute Notfälle geöffnet.

 

Herbstferien:

vom 2.10.-6.10. ist die Praxis mit MFAs besetzt. Die ärztliche Vertretung übernimmt Dr. Dr. Steiner, Tel. 02131-737973.

Am Donnerstag, dem 12.10. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

 

Dezember:

Am Donnerstag, dem 28.12. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

Infos für neue Patienten

Wenn auch Sie zukünftig in unserer Praxis behandelt werden möchten, finden Sie alle wichtigen Informationen für neue Patienten hier.

Druckversion | Sitemap
© Dr. med. Guido Pukies