28.05.2023 Neue Empfehlungen zu den Corona-Schutzimpfungen
Aktuelle Impfempfehlungen für Corona (Stand Mai 2023)
Vorab: Großen Teilen der Bevölkerung bleibt eine erneute Spritze erspart.
Wem die „Ständige Impfkommission“ (StIKo) in ihren neuen Empfehlungen künftig wann und wie oft eine Impfung gegen Corona empfiehlt, finden Sie hier.
Die neuen Impfempfehlungen sind angesichts der aktuellen Lage zurückhaltender:
„Ziel der Covid-19-Impfung ist es weiterhin, schwere Krankheitsverläufe, Hospitalisierungen und Tod sowie Langzeitfolgen nach Covid-19 in der gesamten Bevölkerung zu reduzieren“, heißt es in den Empfehlungen. Seit Anfang 2023 gehen die Fallzahlen deutlich zurück. Viele Menschen in Deutschland haben inzwischen durch Impfungen und Infektion eine Basisimmunität aufgebaut.
Aktueller Stand sehr erfreulich, jedoch noch keine totale Entwarnung
Vollständige Entwarnung gibt das RKI allerdings noch nicht: Neue Virusvarianten – vor denen durchgemachte Infektionen oder eine Impfung möglicherweise weniger gut schützen – könnten weiterhin auftreten. Außerdem sei nicht zuverlässig bekannt, wie lange die bisherige Impfung schütze. Wie sich die Lage künftig entwickle, sei daher unvorhersehbar.
Wir freuen uns über die sehr positive Entwicklung und sind bezüglich der weiteren Entwicklung sehr optimistisch.
Erfreulicherweise ist Corona nicht mehr DAS Thema schlechthin. Weil wir Sie weiterhin aktuell informieren möchten, haben wir die Informationen auf dieser Seite und den Unterseiten gebündelt. So haben Sie alles zu dem Thema auf einen Blick und finden andererseits auch wieder zu anderen wichigen Themen alle relevanten Informationen.
Um gar nicht erst an Covid zu erkranken, können Sie eine Menge für Ihr Immunsystem tun. Und natürlich bietet die Impfung einen guter Schutz vor schweren Verläufen.
Weitergehende Informationen finden Sie hier:
...wenn es Sie „erwischt hat“, sind Sie nicht alleine. Gemeinsam kriegen wir das hin. Wie es weiter geht, was zu beachten ist, und was Sie selbst tun können (das ist eine Menge!) haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Auch für Geimpfte, Geboosterte und Genesene gilt weiter die Bitte: Bei Halsschmerzen, grippalen Beschwerden, Husten, ... richtig verhalten - auch leichte Beschwerden können auf Corona hinweisen. Negative Schnelltests und Bürgertests sind nicht ausreichend sicher!
Sie können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallsprechstunde kommen.
Bitte tragen Sie zum Schutz Ihrer Umgebung eine FFP2-Maske.
Die Möglichkeit einer telefonischen Krankmeldung besteht seit 1.4.2023 nicht mehr.
Was wir jetzt gemeinsam für Ihre Genesung tun können, finden Sie hier:
Wenn Sie an Covid erkrankt sind, können wir gemeinsam eine Menge richtig machen. Was Sie tun können und wie es insgesamt weitergeht, finden Sie hier:
Wie werde ich Covid wieder los? - Dauert das noch lange? Ist das noch normal? - Ob Sie unter Long-Covid oder Post-Covid leiden und was Sie (und wir) tun können, haben wir auf dem Boden der aktuellen Studien und Leitlinien für Sie zusammengetragen.
Hinweis für externe Patientinnen und Patienten:
Wenn Sie noch nicht in unserer Praxis Patient sind, können wir auf Grund der hohen Nachfrage nur mit diesen Patienteninformationen helfen. Eine (Mit-) Behandlung externer Patientinnen und Patienten ist definitiv nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt / Ihre behandelnde Ärztin.
Warum wir den Schnell- Selbst- und Bürgertests kritisch gegenüberstehen, haben wir hier für Sie zusammengefasst: