Wichtige Hinweise zu Überweisungen mit Dringlichkeitscode

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

 

in der letzten Zeit kommt es vermehrt zu Missverständnissen bezüglich der Terminplanung und der Abstimmung mit anderen Praxen. 

In unserer Praxis werden Sie mit einem Notfall oder einer akuten Erkrankung am selben Tag versorgt. Leider bieten immer weniger Kollegen zeitnahe Termine an. 

Für Überweisungen im Notfall gibt es das Verfahren der Terminservicestellen. Diese können dann tätig werden, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Patient / die Patientin hat eine akut behandlungsbedürftige Erkrankung und 
  • er / sie trotz mehrerer Versuche in verschiedenen Praxen keinen Termin bei einem geeigneten Arzt bekommen. 

 

Die Terminservicestellen suchen dann einen Termin in einer geeigneten Praxis.

Dabei sind drei Punkte zu beachten:

  1. Der Arzt wird vorgegeben und kann auch weit entfernt tätig sein (NRW-weit!). 
  2. Der Termin wird ebenfalls vorgegeben, es gibt keine Alternative.
  3. Es handelt sich in der Regel nur um eine einmalige Notfallbehandlung. 

 

Auf diese Punkte haben weder Sie noch wir Einfluss. Es geht für dieses Verfahren wirklich nur darum, für akute Notfälle eine Erstbehandlung zu ermöglichen.

Damit ist nicht gemeint, dass ein angebotener Termin in Ihrer Wunschpraxis beschleunigt wird. 

 

Aktuell bieten vermehrt Praxen den Patienten nur noch mit sehr langem Vorlauf Termine an und wenn die Patienten nachfragen, wird ein schnellerer Termin über das Verfahren der Dringlichkeitsüberweisung angeboten. Dieses Verfahren ist -wie beschrieben- nicht dafür gedacht und es verursacht in unserer Praxis einen erheblichen Mehraufwand, den wir nicht leisten können. Wir machen sehr viel möglich; nahezu jede Überweisung zweimal zu besprechen, ist nicht machbar. Die Frage der Dringlichkeit muss immer ärztlicherseits geklärt werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies bei Ihnen der Fall ist, besprechen Sie dies bitte im Sprechzimmer. Eine solche Überweisung kann nicht per Mail, Rezepttelefon oder an der Anmeldung ausgestellt werden.  

 

Wir verstehen Ihr Problem und dass es unbefriedigend ist, auf Termine in anderen Praxen so lange zu warten. 

Notfälle versorgen wir in unserer Praxis immer am gleichen Tag. Und auf geplante Termine wartet in unserer Praxis niemand monatelang. Das wünschen wir uns für Sie auch in den anderen Praxen. Doch unser Einfluss ist wie beschrieben begrenzt. 

Für Ihren Kontakt mit anderen Praxen empfehlen wir, ggf. auf die Rahmenbedingungen hinzuweisen. 

Häufig wird auch mitgeteilt, dass ein Anruf unsererseits die Sache beschleunigen würde. Wenn eine zeitnahe Behandlung (nicht Notfallbehandlung) aus unserer Sicht angeraten ist, wird das ärztlicherseits auf die Überweisung geschrieben. Das muss reichen, denn die anderen Praxen sind auch für uns meist schwer, manchmal sogar unmöglich telefonisch zu erreichen. Daher sind uns solche Anrufe nicht möglich. Wenn seitens der anderen Praxis Abklärungsbedarf besteht, sind wir jederzeit für die Kolleginnen und Kollegen ansprechbar (und in der Regel auch gut -per Telefon oder Mail- erreichbar!).

Bitte haben Sie Verständnis für unsere eingeschränkten Möglichkeiten, Ihnen bei der Lösung Ihres Terminproblems zu helfen. Wenn Sie unzufrieden mit der Terminvergabe sind, besprechen Sie dies bitte in der Praxis, die die Termine nicht wie von Ihnen gewünscht vergibt. Nur dort kann Ihr Problem gelöst werden und falls Sie sich ärgern und dies kundtun wollen, gehört das offen gesagt dort hin. 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Team der Praxis Drususallee

Sie finden uns

Im Herzen von Neuss:
Drususallee 3
41460 Neuss 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

02131-718 716 0

 

Rezepttelefon

02131-718 716 2

Fax

02131-718 716 6

 

gerne auch per Mail 

info@Praxis-Drususallee.de

nächster Urlaub bzw. geänderte Öffnungs-zeiten:

Osterferien: 

Am Donnerstag, dem 13.4. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

An den Feiertagen ist die Notfallpraxis am Johanna-Etienne-Krankenhaus ist für akute Notfälle geöffnet

Ansonsten haben wir normal geöffnet.

 

Sommerferien: 

Am Donnerstag, dem 27.7., dem 3.8. und dem 10.8. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.


Kirmes:

Am Kirmesmontag (28.8.) ist die Praxis geschlossen. 

Die Notfallpraxis am Johanna-Etienne-Krankenhaus ist für akute Notfälle geöffnet.

 

Herbstferien:

vom 2.10.-6.10. ist die Praxis mit MFAs besetzt. Die ärztliche Vertretung übernimmt Dr. Dr. Steiner, Tel. 02131-737973.

Am Donnerstag, dem 12.10. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

 

Dezember:

Am Donnerstag, dem 28.12. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

 

Seit 17. Oktober ist die Praxis montags nachmittags wieder bis 18 Uhr geöffnet, zunächst zum Impfen. Im weiteren Verlauf werden wir eine Videosprechstunde montags nachmittags einrichten, dies erfahren Sie hier

Infos für neue Patienten

Wenn auch Sie zukünftig in unserer Praxis behandelt werden möchten, finden Sie alle wichtigen Informationen für neue Patienten hier.

Druckversion | Sitemap
© Dr. med. Guido Pukies