Danke an die besten Patientinnen und Patienten & warum 2023 ein gutes Jahr wird

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, 

 

mit 2022 geht für uns alle ein sehr schweres Jahr zu Ende. Auch wenn uns das Jahr in der Praxis so viel abverlangt hat wie noch nie und wir -wie viele von Ihnen auch- auch privat mit familiären Problemen und Schicksalsschlägen konfrontiert waren, schauen wir gemeinsam optimistisch auf 2023!

 

Warum wir nach drei anstrengenden Jahren und der aktuellen Lage optimistisch sind? 

Wir haben eine Menge guter Gründe:

 

Wir sind nicht alleine! 
Das Leben ist nicht immer einfach. 
Zu wissen, dass wir gerade alle gemeinsam 
durch diese Situation müssen, 
macht einen großen Unterschied. 
Für uns und für andere. 

Das machen wir uns immer wieder klar. Und es hilft uns. Versuchen Sie es auch einmal...

 

Wir haben einfach die nettesten Patientinnen und Patienten weit und breit! 
Die Vorweihnachtszeit haben viele von Ihnen zum Anlass genommen, sich bei uns zu bedanken. Das war so nett, sehr persönlich und großzügig wie noch nie. Das hat uns allen sehr gutgetan und wir haben mit Hilfe dieser vielen kleinen und großen Gesten, netten Worte und guten Wünsche unseren Akku wieder vollgemacht. Wenn man so tolle Rückmeldungen bekommt, weiß man, warum man es tut. Das ganze Praxisteam ist sehr dankbar und wir möchten uns auch auf diesem Weg noch einmal herzlich für Alles bedanken! 

 

Verstärkung fürs Team
Mit Frau Seidenspinner ist das Praxisteam wieder komplett gut aufgestellt. Dank Ihrer breiten Ausbildung, Ihrer langjährigen Berufserfahrung und Ihres Engagements ist sie in Rekordtempo in der Praxis „angekommen“. Danke auch an alle Patientinnen und Patienten, die so offen auf Frau Seidenspinner zugegangen sind! Und auch an die zahlreichen Neupatientinnen und Patienten von Frau Seidenspinner. Wir sind platt, wie viele Patienten sich in so kurzer Zeit gemeldet haben. Wir freuen uns über Sie! – Weil wir uns immer Zeit für unsere Patienten nehmen, muss das Tempo der Neuaufnahmen etwas gedrosselt werden. – Sonst bräuchten wir noch einen dritten Arzt / eine dritte Ärztin:-) 

 

Auch bei den medizinischen Fachangestellten bekommen wir Verstärkung!

Mit Frau Büsra Erciyas bekommen wir eine zusätzliche Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten. Frau Erciyas wechselt aus einer Augenarztpraxis zum 1.1.2023 zu uns und wird bei uns ihre Ausbildung abschließen. Wir durften sie bereits als ebenso engagierte wie höfliche Auszubildende kennenlernen und freuen uns über Verstärkung. Weil sie aus einem anderen Bereich kommt, wird sie in der ein oder anderen Situation vielleicht anfangs noch etwas länger brauchen. Bitte helfen Sie, ihr mit Geduld und Freundlichkeit einen guten Start in unsere Praxis zu ermöglichen. Danke im Voraus!

 

Die Pandemie ist vorbei 
Das bedeutet, dass wir nicht mehr Angst um unsere vorerkrankten Patienten haben müssen. Oder unsere Mannschaft. Zu Beginn der Pandemie, als alle noch ungeimpft waren, hatte ich oft schlaflose Nächte aus Angst  um mein Praxisteam und die Ehrenamtlichen im Testzentrum. Gott sei Dank ist das ohne Katastrophe überstanden.

Covid hat seinen Schrecken als lebensgefährliche Infektion verloren. Klar hätte man an viele Stellen in den letzten drei Jahren rückblickend etwas besser machen können. Doch: Impfungen, Testungen und Therapien haben in der Summe gut funktioniert. Wir bekommen unser „normales Leben“ nach und nach zurück. Wir sind schon auch stolz darauf, als Praxisteam unseren Beitrag geleistet zu haben. In der Praxis und darüber hinaus auch bei den Impfaktionen in den Altenheimen, im kommunalen Testzentrum und im Impfzentrum. Und wir sind sehr dankbar über die vielen positiven Rückmeldungen. Auch dafür ein großes „DANKE“!

 

Hilfe für Patientinnen und Patienten mit Long-Covid / Post-Covid

Die Pandemie ist vorbei, Corona leider noch nicht. 

In den Sprechstunden sehen wir viele Menschen mit hartnäckigen Verläufen. Spezialisierte Covid-Ambulanzen sind nicht ausreichend verfügbar und ächzen unter zu vielen Patienten. Sie haben sich größtenteils auf Dauer von der Aufnahme neuer Patienten abgemeldet. Daher haben Frau Seidenspinner und Herr Dr. Pukies reichlich Studien und Fortbildungen gewälzt und ein Konzept entwickelt, um Betroffenen zu helfen. 
Weil die Praxis jetzt schon sehr voll ist, werden wir keine neuen Patienten für die Behandlung von Long-Covid oder Post-Covid aufnehmen. Mehr als unsere eigenen Patienten schaffen wir definitiv nicht. Der Ärztemangel ist leider auch in Neuss Realität.
Weitergehende Informationen zum Thema Long-Covid / Post-Covid finden Sie auf unserer Seite zum Thema. 

 

Andere Themen gewinnen wieder an Bedeutung, zum Beispiel der Dry January
Ein weiteres Thema nach der Pandemie wird der Umgang mit Alkohol sein. 
Viele Menschen haben in den letzten drei Jahren den Alkoholkonsum gesteigert. Wir sehen das an Leberwerten, im Ultraschall und natürlich in den Gesprächen. 
Auch zu diesem Thema gilt: Gerne würden wir Ihnen diesbezüglich Unterstützung anbieten. Vielleicht machen Sie es wie wir und starten in den „Dry January“ – auch hierzu finden Sie Informationen auf einer eigenen Seite. 

 

Die Menschen haben sich für 2023 viel vorgenommen

Eine Umfrage der DAK hat Positives ergeben. Die Menschen wollen wieder etwas für sich tun und dabei sind Gesundheitsthemen vorne mit dabei. 

Die Neujahrsvorsätze der Deutschen (Mehrfachnennungen möglich):

Stress vermeiden oder abbauen: 67%

Sich mehr Zeit für Familie/Freunde nehmen: 64%

Sich Umwelt- bzw. klimafreundlicher verhalten: 64%

Sich mehr bewegen/Sport treiben: 61%

Sich mehr Zeit für sich selbst nehmen: 54%

Sich gesünder ernähren: 53%

Sparsamer sein: 40%

Weniger Fleisch essen: 34%

Abnehmen: 33%

Weniger Handy, Computer, Internet: 31%

Weniger fernsehen: 20%

Weniger Alkohol trinken: 16%

Rauchen aufgeben: 9%

 

Was sind Ihre Themen für 2023? 

Für viele der genannten Vorsätze haben wir schon etablierte Hilfsmittel für unsere Patientinnen und Patienten, an den restlichen Themen arbeiten wir noch:-). 

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie bei der Umsetzung Ihrer persönlichen Ziele für 2023 Hilfe benötigen.

 

Der Dalai-Lama hat einmal treffend gesagt:

Du kannst nur zwei Tage in Deinem Leben nicht ändern: Gestern und morgen.

Deshalb: Legen Sie los!

 

Sie sehen: Es gibt ein Leben nach der Pandemie. Das macht uns optimistisch. Mit den weit und breit nettesten Patienten werden wir 2023 ein zunehmend normales Jahr erleben. Und irgendwann gemeinsam zurückblicken und sagen: „wir haben das gemeinsam durchgestanden“. 

 

In diesem Sinne wünscht Ihnen Ihr Team der Praxis Drususallee ein gutes, gesundes und möglichst normales 2023!

So finden Sie uns

Im Herzen von Neuss:
Drususallee 3
41460 Neuss 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

02131-718 716 0

 

Rezepttelefon

02131-718 716 2

Fax

02131-718 716 6

 

gerne auch per Mail 

info@Praxis-Drususallee.de

nächster Urlaub bzw. geänderte Öffnungs-zeiten:

Mai:

Am Donnerstag, 25.5. ist die Praxis ab 16 Uhr geschlossen.

 

Juni:

Am Donnerstag, 01.6. ist die Praxis ab 16 Uhr geschlossen.

In der Zeit vom 5.-16. Juni ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

 

Sommerferien: 

Am Donnerstag, dem 27.7., dem 3.8. und dem 10.8. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.


Kirmes:

Am Kirmesmontag (28.8.) ist die Praxis geschlossen. 

Die Notfallpraxis am Johanna-Etienne-Krankenhaus ist für akute Notfälle geöffnet.

 

Herbstferien:

vom 2.10.-6.10. ist die Praxis mit MFAs besetzt. Die ärztliche Vertretung übernimmt Dr. Dr. Steiner, Tel. 02131-737973.

Am Donnerstag, dem 12.10. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

 

Dezember:

Am Donnerstag, dem 28.12. ist die Praxis nur vormittags geöffnet.

Infos für neue Patienten

Wenn auch Sie zukünftig in unserer Praxis behandelt werden möchten, finden Sie alle wichtigen Informationen für neue Patienten hier.

Druckversion | Sitemap
© Dr. med. Guido Pukies