An dieser Stelle halten wir Sie über den Stand der Corona-Impfungen auf dem Laufenden. Bitte lesen Sie erst sorgfältig diese Informationen, bevor Sie uns fragen. Was hier nicht steht, wissen wir auch nicht. Die meisten Fragen haben sich dann erübrigt.
Warum Dr. Pukies sich hat impfen lassen und wie es ihm damit ergangen ist, finden Sie hier.
Die Impfungen im Impzentrum kommen gut voran. Nun werden auch die Jahrgänge 1942 und 1943 schriftlich eingeladen, für sich einen Impftermin über www.116117.de oder die 0800-116 117 01 zu vereinbaren. Wenn genug Impfstoff verfügbar ist, werden auch die Lebenspartner mitgeimpft. Da Impfstoffe noch einige Wochen knapp sein werden, wird das nicht immer möglich sein. Im Impfzentrum kämpfen wir aber um jeden Tropfen Impfstoff, so dass die Zahl der mitgeimpften Begleitpersonen bei ca. 80 täglich liegt.
Wenn mehr Impfstoff verfügbar ist (vermutlich ab Mai), werden wir da noch mehr möglich machen können.
Es wird dann jahrgangsweise weiter nach und nach eingeladen und geimpft.
Auch hier leistet unser Team regelmäßig seinen Beitrag.
Darüber hinaus haben wir für die Impf-kampagne über Ostern ein Sonderkon-tingent Impfstoff. Der Astrazeneca-Impfstoff für Menschen ab 60 Jahre steht bereit. Um die Impfstoffkontingente schnellstmöglich verimpfen zu können, hat das Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss die Öffnungszeiten ab 2. April bereits um zwei Stunden bis 22 Uhr verlängert und somit auch über die Osterfeiertage täglich 14 Stunden geöffnet.
Die Priorisierung ist für diese Impfangebote ausgesetzt. Das bedeutet: Jede(r) über 60 kann sich melden. Die Terminierung erfolgt über die Buchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigungen unter der Internet-Adresse www.116117.de oder über die Hotline unter 116 117 01.
Die Vereinbarung eines Impftermins über die Buchungssysteme wird ab dem 3. April bis einschließlich zum 5. April möglich sein. Danach wird eine Terminierung nur noch für die ab 79-jährigen Personen (inklusive Über-80-Jährige) und deren Partnern möglich sein.
Ab Karsamstag sollen die Termin-Plattformen der Kassenärztlichen Vereinigungen in NRW für die Anmeldung zu den Impfungen – auch im Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss – freigeschaltet werden. Das Land bat vorab um Verständnis, sollten die Plattformen aufgrund des erwarteten hohen Andrangs nicht immer reibungslos laufen. Wer sich im Rhein-Kreis Neuss über die Initiative „Impfbrücke“ anmelden möchte, muss zur Priorisierungsgruppe 2 gehören und kann einen Nachweis darüber sowie seine Mobilfunknummer per E-Mail an impfzentrum@rhein-kreis-neuss.de schicken. Wer dies schon gemacht hat, wird laut Kreis automatisch in die Liste aufgenommen und braucht nichts weiteres zu veranlassen.
Also: wenn Sie über 60 sind, haben Sie die Chance, sich in den kommenden Tagen mit AstraZeneca-Impfstoff impfen zu lassen, egal zu welcher Gruppe Sie gehören.
Auch in den Praxen wird AstraZeneca-Impfstoff für interessierte über 60-Jährige zur Verfügung stehen. - Bei Interesse melden Sie sich in der Praxis per Mail mit dem Hinweis, dass Sie sich mit AstraZeneca impfen lassen möchten.
Voraussetzungen:
Endlich geht das Impfen in unserer Praxis los:
Nun sind Disziplin und Tempo gefragt!
Sehr geehrte Patienten,
mühsam und bürokratisch geht es mit den Impfungen in den Praxen los. Wir wissen leider immer noch sehr wenig!
Insbesondere noch nicht, welchen Impfstoff wir in welcher Menge bekommen werden. Wir erfahren immer erst einige Tage vorher, welchen Impfstoff wir bekommen und wieviel davon.
Lange haben wir überlegt und geplant, wie wir trotzdem möglichst schnell möglichst viele Patienten impfen können. Aus unseren Einsätzen in den Heimen und im Impfzentrum haben wir gelernt, dass die allermeisten Patienten gut Bescheid wissen und keine Fragen haben. Sie wollen ganz einfach schnell geimpft werden. Auch in den Gesprächen mit vielen Patienten unserer Praxis zeigt sich das.
Deshalb haben wir uns entschlossen, zunächst für diese Gruppe viele kurze Impftermine zu vergeben. Wir werden also -um möglichst schnell voran zu kommen- erst alle die Patienten impfen, die keine Fragen und „alles parat“ haben.
Damit die Impfungen funktionieren, müssen sich ALLE Patienten STRIKT an den vorgegebenen Weg und die Termine halten.
Impfstrategie in der Praxis Drususallee
Eine Bitte vorweg: Bitte rufen Sie möglichst nicht in der Praxis an. Es ist für alle besser, wenn wir impfen statt zu telefonieren. – „Nur eine kurze Frage“ – Hundert Mal am Tag legt dieser Satz alles lahm. Das Team hat die Anweisung, Gespräche mit Fragen zum Thema Impfen & Atteste abzublocken. – Gleiches gilt für Detailfragen per Mail. Unsere Homepage ist gut gepflegt. Was Sie dort nicht finden, wissen wir eben auch nicht.
Für Sie ist es nur EINE Impfung – für uns geht es um tausende.
Für kompliziertere Fälle, längere Gespräche etc. werden wir uns Zeit nehmen, sobald die „unkomplizierten“ Patienten durchgeimpft sind. – So werden wir allen Patienten gerecht.
Konkret bedeutet dies, dass wir -anders als Sie es bei uns gewohnt sind- beim Thema Corona-Impfung nicht alle Probleme direkt in der Praxis lösen, sondern bei fehlenden Unterlagen, Verspätungen etc. konsequent einen späteren Termin vereinbaren müssen. Das mag dem Einzelnen nicht gefallen, ist aber die Basis der möglichst effektiven Impfstrategie in der Pandemie.
Checkliste Impfung - nur so geht es schnell:
Aktuell kommen Sie in Frage, wenn Sie
Wenn das alles auf Sie zutrifft, melden Sie sich bitte PER EMAIL. Lassen Sie sich ggf. von Ihren Kindern helfen.
Schreiben Sie Namen, Vornamen, Geb. Datum und ihre aktuelle Telefonnummer.
Alles Erforderliche mitbringen:
Wenn Sie noch nicht auf den beschriebenen Wegen geimpft werden können, besteht eventuell die Möglichkeit, eine Impfung mit Vaxzevria® AstraZeneca zu ermöglichen:
Bitte beide Formulare online ausfüllen und ausdrucken und komplett ausgefüllt und unterschrieben zum Impftermin mitbringen!
Die Unterlagen für mRNA-Impfstoffe (z.B. Biontech / Moderna) finden Sie hier:
Bitte beide Formulare online ausfüllen und ausdrucken und komplett ausgefüllt und unterschrieben zum Impftermin mitbringen!
Die Unterlagen für eine Impfung mit einem Vektorimpfstoff (Vaxzevria®, ehemals COVID-19 Vaccine AstraZeneca von AstraZeneca und COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson) finden Sie hier:
Und noch
eine Bitte an Sie in eigener Sache, der leider nötig ist:
Seien Sie bitte höflich uns respektvoll zu den Mitarbeiterinnen. Wenn Sie unzufrieden sind: Melden Sie bei Dr. Pukies und nicht bei den Mitarbeiterinnen. Der Ton einiger Patienten ist vorsichtig
gesagt „rau“ geworden.
Auch uns steckt mehr als ein Jahr Pandemie „in den Knochen“.
Wir arbeiten seit Monaten an der Belastungsgrenze. Oft auch darüber. Nach der Arbeit in der Praxis impfen wir in Heimen und im Impfzentrum regelmäßig zusätzlich. Auch an Wochenenden und Feiertagen. Aktuell sind beispielsweise die Arbeitszeiten im Impfzentrum bis 22 Uhr verlängert worden. Am nächsten Tag geht es in der Praxis weiter.
Helfen Sie mit, das Miteinander so zu gestalten, dass wir die Zielgerade der Pandemie auch noch gut zusammen schaffen!
Noch
einmal kurz: Es liegt -neben der normalen Patientenversorgung- eine einmalig große Aufgabe vor uns. Nur gemeinsam und mit Disziplin werden wir das zügig schaffen.
Helfen Sie sich, Ihren Mitpatienten und uns, indem Sie sich mit Disziplin wie beschrieben impfen lassen. Wir reden bei 450.000 Menschen im Rhein-Kreis Neuss von etwa 900.000 Impfungen als
Gemeinschaftsleistung.
Oder warten Sie, wenn Sie Fragen oder Sorgen haben, bis der „erste Ansturm“ vorbei ist und wir wieder mehr Zeit haben.
Unsere Strategie, erst die schnell zu impfenden Patienten in hoher Zahl zu versorgen, haben wir hiermit versucht zu erklären. Wir werden das Vorgehen nicht diskutieren und im Interesse der Mehrheit der Patienten strikt einhalten.
Wir hoffen sehr, dass Sie das gut finden oder zumindest verstehen und unterstützen.
Jede Impfung zählt.
Unser Ziel: Wir impfen Ihnen das Lächeln zurück!
Ihr Team der Praxis Drususallee
Den aktuellen Stand zum Fortschritt der Impfungen finden Sie übersichtlich auf der Themenseite des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Vereinigung.
Dort können Sie auch das Potential der Impfungen in den Hausarztpraxen ablesen und sehen einerseits, warum wir Sie noch um etwas Geduld bitten müssen (Impfstoff ist NOCH knapp, wird aber zunehmend leichter verfügbar sein) und warum wir andererseits alle sehr optimistisch sind, dass wir Ihnen und uns das Lächeln in den nächsten drei Monaten weitgehend zurück impfen können.
Wir hoffen -und geben alle unsere volle Kraft und Energie dafür- dass wir in den kommenden drei Monaten allen Menschen eine Impfung ermöglichen können.
Dafür kämpfen wir jeden Tag.
Ihr Team der Praxis Drususallee.